Strategie + Zukunft

Sich richtig zu positionieren, eine zukunftsgewandte Strategie zu verfolgen: Das ist für die Unternehmen der Matratzen-Industrie elementar wichtig, denn wie überall wandelt sich das Wettbewerbsumfeld rasant. Neue Trends, neue Risiken und neue Gesetze können die Rahmenbedingungen schnell und grundlegend ändern. Dabei geht es nicht nur um die Produkte und Leistungen, sondern auch um Vertrieb und Marketing – und damit auch um Strukturen und Prozesse im Unternehmen. Die Anforderungen und Erwartungen an Unternehmen, Marken und Produkte steigen – von Seiten der Kunden und Partner ebenso wie von Politik und Gesellschaft. Für einzelne Unternehmen wird es immer schwieriger, die komplexe Gemengelage zu überschauen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Deshalb haben wir die Herausforderungen unserer Mitglieder in ihrer ganzen Bandbreite im Blick und bieten praxisnahe Unterstützung.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit schließt soziale Verantwortung, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Schutz natürlicher Ressourcen mit ein, sie sind untrennbar miteinander verbunden.

Wir helfen unseren Mitgliedern, diese Anforderungen zu bewältigen. Um sicherzustellen, dass Vorgaben praxisgerecht ausgestaltet werden, vertreten wir die Interessen der Matratzen-Industrie gegenüber Politik und Behörden. Wir beraten und unterstützen unsere Mitglieder bei der betriebsinternen Umsetzung von Umweltauflagen. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder bei relevanten nationalen und internationalen Gesetzgebungsverfahren sowie bei Normungsverfahren und anderen umweltrelevanten Initiativen (z.B. „Blauer Engel“).

 

 

 

 

 

Kreislaufwirtschaft

In Deutschland wird der Begriff Kreis­lauf­wirtschaft vielfach auf die Abfallwirtschaft reduziert und bezeichnet nur die umweltverträgliche Rückführung von Rohstoffen oder im besten Fall das Recycling von Produkten am End-of-Life. Die englische Circular Economy ist weiter gefasst. Wir sprechen daher von „echter Kreis­lauf­wirtschaft“, wenn wir das geschlossene System vom Ökodesign über die Produktion bis zur Rückführung und Wiederverwendung der Rohstoffe meinen. Das reduziert Müll sowie den CO2 Ausstoß und schont Ressourcen.

Im Verband geht es uns darum, unsere Mitglieder auf dem Weg zu einer echten Kreis­lauf­wirtschaft zu begleiten, indem wir die Rahmenbedingungen mitgestalten, Hindernisse beseitigen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unser Ziel ist es, langfristige Perspektiven für Unternehmen zu schaffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Hierzu arbeiten wir in unserer gemeinsamen Geschäftsstelle mit dem Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie und dem Verband Innenliegender Sicht- und Sonnenschutz im „Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz“ zusammen. Im Netzwerk ReNewTex haben sich Mitglieder der drei Verbände zusammengeschlossen, um die Herausforderungen der Zukunft – zum Beispiel in Rahmen von Arbeitskreisen oder Forschungsprojekten – gemeinsam anzugehen.

Kommunikation

Wir setzen das Thema Matratzen für Medien und Öffentlichkeit inhaltlich und visuell attraktiv in Szene. Dabei sehen wir uns auch als Vermittler zwischen Anbietern und Verbrauchern. Zentrale Plattform dabei ist die Rubrik Verbraucherinformation. Regelmäßig liefern wir hier neue Infos über Matratzen, unterschiedliche verwendete Materialien und deren Eigenschaften. Zudem geben wir Hinweise, worauf Verbraucher beim Kauf einer neuen Matratze, aber etwa auch bei der Pflege ihrer Matratze achten sollten. Und Tipps zu Gesundheitsthemen mit direktem Bezug zum Schlaf dürfen natürlich auch nicht fehlen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessenvertretung

Gemeinsam kann man mehr erreichen. Als Sprachrohr für die Industrie und unsere Mitglieder bündeln und adressieren wir die Interessen zum Beispiel an Behörden, Institutionen oder Messegesellschaften. Wir sind zentraler und bestens vernetzter Ansprechpartner, wenn es um die Belange der Industrie geht -  auch auf europäischer Ebene. Wir machen uns für einheitliche und transparente Branchenstandards stark und greifen sie im Bedarfsfall auch an, wenn diese den fairen Wettbewerb beschränken.