Logo Logo
Suche
  • Themenbereiche
    • Strategie + Zukunft
    • Recht + Technik
    • Wirtschaft
  • Aktuelles
  • Verbraucherinformation
  • Mitglieder
  • Verband
    • Über uns
    • Partner
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Verband
  • Über uns

Über uns

Im Fachverband Matratzen-Industrie e.V. sind industrielle Hersteller von Matratzen und Unterfederungen sowie Lieferanten der Vorprodukte organisiert. Zu unseren Mitgliedern gehören kleine, mittelständische und große Unternehmen. Zusammen decken sie einen Großteil des Marktes in Deutschland ab und sind darüber hinaus in zahlreichen Exportländern tätig. 

Wir sind Ansprechpartner unter anderem für Behörden, Institutionen und Messegesellschaften. Zusammen mit dem Verband der Deutschen Heimtextilien e.V.(HEIMTEX) und dem Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz e.V. (ViS) unterhalten wir eine Geschäftsstellengemeinschaft, durch die wir von weiterem Know-how und Netzwerken auch über den Tellerrand der Branche hinweg profitieren.

Wir bieten unseren Mitgliedern individuelle Unterstützung im Tagesgeschäft, z. B. bei rechtlichen Fragestellungen, zur Arbeitssicherheit und zu den Megathemen Kreis­lauf­wirtschaft/Nachhaltigkeit. In Normungsausschüssen und Projektgruppen arbeiten wir mit den Mitgliedsunternehmen an brancheneinheitliche Standards. Auf Basis der Produktionzahlen zu Matratzen und Unterfederungen unserer Mitglieder erheben wir differenzierte Um- und Absatzzahlen und stellen sie unseren Mitgliedern exklusiv zur Verfügung.

Den Vorstand des gemeinnützigen, unabhängigen Vereins bilden Thomas Bußkamp (Vorsitzender), Carl-Christoph Held (stellvertretender Vorsitzender) sowie Lars Brunsø und Klaus Neudecker als Beisitzer. Geschäftsführer des Verbands ist Martin Auerbach.

Ansprechpartner

Martin Auerbach

Geschäftsführer
Rechtsanwalt

Telefon: +49 202 7597-20
info@matratzenverband.de

#Strategie+Zukunft  #Rechtsberatung  #Interessensvertretung

Referent zu den Themen #Arbeitssicherheit  #Kreislaufwirtschaft  #Recht

Petra Kerner

Referentin Mitglieder und Netzwerke

Telefon: +49 202 7597-71
kerner@matratzenverband.de

#Statistik  #Networking  #Mitglieder

Claudia Wieland

Referentin Kommunikation

Telefon: +49 202 7597-72
wieland@matratzenverband.de

#Kommunikation  #Messen  #Verbraucherinformation

Winfried Weber

weber@matratzenverband.de

#Forschung und Normung

Supportteam Kompetenz-Zentrum

Gerhard Sperling

Diplom-Textilingenieur
Sicherheitsingenieur
Brandschutzbeauftragter

Telefon: +49 202 7597-30
gerhard.sperling@heimtex.de

#Arbeitssicherheit  

Matthias Reuter

Referent Nachhaltigkeit/
Kreis­lauf­wirtschaft

Telefon: +49 202 7597-40
matthias.reuter@heimtex.de

#Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit

Ulrike Borgmann

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Referentin Recht

Telefon: +49 202 7597-10
ulrike.borgmann@heimtex.de

#Rechtsberatung  #Datenschutz

Barbara Malek

Team-Assistentin

Telefon: +49 202 7597-61
barbara.malek@heimtex.de

Produktgruppen

Schaummatratzen

PU (Polyurethan) ist der Oberbegriff für das Material, aus dem Schaummatratzen gefertigt sind. Schaummatratzen bieten eine hohe Elastizität, sind atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Dank ihrer guten Wärmeisolierung gut geeignet für Menschen, die nachts schnell frieren. Am meisten verbreitet sind Matratzen aus Kaltschaum. Daneben gibt es auch noch Matratzen aus viskoelastischem Schaum („Memory-Effekt“).


 

Federkernmatratzen

Federkernmatratzen bestehen aus einem System von Stahlfedern, die sich einzeln und unabhängig voneinander bewegen. Die Federn verteilen den Druck beim Aufliegen gleichmäßig und bieten gleichzeitig Unterstützung. Körperbewegungen im Schlaf sorgen für den sogenannten „Pump-Effekt“ und damit für einen permanenten Luftaustausch. Gut geeignet für Menschen, die zum Schwitzen neigen.

Latexmatratzen

Latexmatratzen bestehen aus natürlichem Rohstoff, synthetisch hergestelltem Latex oder einer Mischung aus beidem. Aufgeschäumter Latex ist hoch flexibel und bietet Punktelastizität. Wegen seiner hohen Stützkraft auch gut geeignet für schwerere Menschen. Das hohe Materialgewicht ist ein Qualitätsmerkmal, sollte aber beim Wenden der Matratze bedacht werden.


 

Boxspringbetten

Boxspring bezeichnet wörtlich übersetzt eine „Kiste mit Federkernmatratze“. Durch die besondere Unterkonstruktion unterscheiden sich Boxspringbetten von der klassischen Kombination aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze. Beliebt vor allem wegen ihrer ansprechenden Optik, bei der alle Teile perfekt miteinander harmonieren. 

Wasserbetten

Wasserbetten bestehen aus einem beheizbaren Wasserkern in einer Vinyl-Hülle. Vorteil von Wasser ist, dass es in seiner Stützkraft immer gleichbleibt und bei richtiger Füllmenge eine natürliche Körperlagerung und ausgewogene Druckverteilung ermöglicht. Die erwärmte Wassermatratze entspannt die Muskulatur und sorgt gleichzeitig für ein trockenes und allergikerfreundliches Schlafklima.

Lattenrost/Unterfederung

Wenn Matratze und Lattenrost gut aufeinander abgestimmt sind, werden sie zum Bettsystem. Die Unterfederung trägt dazu bei, dass die körperstützenden Eigenschaften der Matratze voll zum Tragen kommen. Wichtig ist, dass die Unterfederung unterstützend wirkt und dabei nicht zu starr ist.

Vorstand

Vorsitzender:
Thomas Bußkamp, Badenia Bettcomfort GmbH

Stellvertretender Vorsitzender:
Carl-Christoph Held, fan frankenstolz Schlafkomfort H. Neumeyer gmbh & co. KG

Beisitzer:
Klaus Neudecker, Rummel Matratzen GmbH & Co.

Leiter Ausschuss Technik:
Winfried Weber, Geschäftsstelle

Leiter Ausschuss Marketing:
Ralf Werner, Lück GmbH & Co. KG

ImpressumDatenschutz