Recht + Technik

Die weltweit höchsten Standards im Umwelt- und Arbeitsschutz einhalten, eine hohe soziale Verantwortung für die Arbeitnehmer überernehmen: Die Unternehmen der deutschem Matratzen-Industrie agieren in hohem Maße verantwortlich für ihre Mitarbeitenden, die Kunden und das Gemeinwohl. Allerdings ergeben sich durch die hohen rechtlichen und technischen Vorgaben in der Praxis viele Herausforderungen. Als Verband sind wir für unsere Mitgleider da und helfen ihnen, diese zu bewältigen – durch kompetente Rechtsberatung und handfeste Unterstützung.

Neben dem rechtlichen Wissen verfügen unsere Juristen auch über das technische Verständnis und die Branchenkenntnisse, die nötig sind, um Industrieunternehmen sicher beraten zu können. Daneben bieten wir den Mitgliedern auch personelle Unterstützung an – etwa mit einer eigenen Fachkraft für Arbeitssicherheit oder mit Beauftragten für Bereiche wie Brandschutz, Datenschutz und Energiemanagement.

Einzelfallbezogene Rechtsberatung

Ob es um Mängel- oder Produkthaftungsrecht geht, um Muster- und Markenschutz oder Wettbewerbs- und Kartellrecht: Auf unsere individuelle, einzelfallbezogene Rechtsberatung zu branchenspezifischen Herausforderungen können sich unsere Mitglieder verlassen.

 

 

 

 

 

 

Prüfung von Verträgen

Um unsere Mitglieder vor unliebsamen Überraschungen zu schützen, prüfen wir Verträge auf rechtliche Wirksamkeit und berücksichtigen dabei immer die wirtschaftlichen Gegebenheiten. Wir prüfen u.a. Verträge mit Einkaufsverbänden, Zentralregulierungsverträge (mit und ohne Delkredere), Handelsvertreter-Verträge, Factoring-Verträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie Einkaufs- und Verkaufsbedingungen.

 

 

 

 

 

 

Rundschreiben zu aktuellen Rechtslagen

Mit unserem „Rundschreiben Recht“ informieren wir unsere Mitglieder regelmäßig zu branchenrelevanten Gerichtsentscheidungen, Gesetzesnovellen oder auch zur Anwendung von Rechtsverordnungen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandschutz

Bei Industriebauten mit einer Fläche von mehr als 5.000 qm muss gemäß MindBauRL ein Brandschutzbeauftragter bestellt werden. Aber auch bei kleineren Produktionsflächen kann das vom Sachversicherer gefordert werden – und das ist in der Matratzenindustrie die Regel. Unseren Mitgliedern stellen wir dafür einen eigenen Brandschutzbeauftragten zur Seite.

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz

Unternehmen, in denen dauerhaft mehr als neun Mitarbeitende mit der elektronischen Speicherung personenbezogener Daten zu tun haben, müssen einen Datenschutzbeauftragten haben. Damit die Mitglieder nicht eigenes Personal schulen müssen, haben wir Rahmenverträge ausgehandelt, über die die Unternehmen Datenschutzbeauftrage für sich bestellen können. Zu konkreten Fragen beim Datenschutz geben wir orientierende Hilfestellungen.

 

 

 

 

 

Arbeitssicherheit

Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sind für jedes Unternehmen eine zentrale Aufgabe. Wir sorgen für eine rechtssichere und bedarfsgerechte Organisation der Arbeitssicherheit im Unternehmen, indem wir unseren Mitgliedern einen eigenen Sicherheitsingenieur bereitstellen.

 

 

 

 

 

 

 

Forschung und Normung

Wie Schlaf, Gesundheit und Matratze zusammenhängen, ist nicht zuletzt ein Gegenstand der Forschung. Wir möchten wissen, welche Matratzeneigenschaften der Gesundheit und dem Wohlbefinden förderlich sind, um diese Erkenntnisse einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So können wir Menschen anregen, ihr Bewusstsein nicht nur auf ihre Tagesaktivitäten zu lenken, sondern auch gezielt über ihre Schlafsituation nachzudenken. In Zusammenarbeit mit anderen Verbänden fördern wir zudem unabhängige Studien, damit unsere Mitglieder innovative Schlafsysteme nach den Erkenntnissen wissenschaftlicher Forschung konzipieren können. In unseren Ausschüssen stellen wir uns Fragen, auf die wir branchenweite Antworten brauchen. Wie lässt sich beispielsweise ein ökologischer Fußabdruck für Matratzen sinnvoll ermitteln? Oder: Wie können wir zu einer einheitlichen Auslobung von Härtegraden gelangen? Alle unsere Mitgliedsfirmen profitieren davon, wenn der Verband unabhängige Institute mit der Gewinnung neuer Erkenntnisse beauftragt.