Login
  • Der Verband
  • Verbraucher
  • Mitglieder
  • Presse
  • Der Verband
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Unsere Mitglieder
    • Partnerorganisationen
  • Verbraucher
    • Schlaf und Gesundheit
    • So liegen Sie richtig
    • Matratzen-Qualität
    • Tipps zum Matratzenkauf
    • Was sonst noch zum Bett gehört
    • Thema aktuell
    • Das Buch zum Schlaf
    • FAQ
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglieder-Mehrwert-Programm
  • Presse
Login
Startseite » Verbraucherportal » Matratzen-Qualität » Qualitätsunterschiede – verständlich erklärt
  • » Schlaf und Gesundheit
  • » So liegen Sie richtig
  • » Matratzen-Qualität
  • » Tipps zum Matratzenkauf
  • » Was sonst noch zum Bett gehört
  • » Thema aktuell
  • » Das Buch zum Schlaf
  • » Tests
  • » FAQ

Qualitätsunterschiede – verständlich erklärt

Viele Menschen stehen beim Kauf einer neuen Matratze vor der enormen Vielfalt unterschiedlicher Produkte und können als Laie Unterschiede in der Art und Qualität der Verarbeitung oft nicht ohne weiteres erkennen.

Qualitaetsunterschiede verständlich erklärt

Dazu kommt das Probeliegen, welches zwingend erforderlich ist, um aus der Bandbreite unterschiedlicher Matratzen-Arten jene Modelle auszuwählen, bei denen nicht nur die Qualität stimmt, sondern die auch gut zu den persönlichen Bedürfnissen passen.

Wir wissen, dass die Situation des Probeliegens im Geschäft von vielen als unangenehm empfunden wird, dennoch möchten wir an dieser Stelle mit großem Nachdruck eine Lanze für das Probeliegen brechen: Es reicht eben nicht aus, sich Matratzen genau anzusehen oder sich Produktinformationen durchzulesen, um Qualitätsunterschiede zu erkennen. Nur wenn Sie im Fachhandel auf mehreren unterschiedlichen Matratzen liegen und sich dabei genügend Zeit nehmen, um sich hin und her zu bewegen und das jeweilige Liegegefühl auf sich wirken zu lassen, versetzt Sie das in die Lage, Unterschiede zu erkennen und ein Gespür dafür zu entwickeln, was zu Ihnen passt. Ein guter Fachhändler kann außerdem beim Probeliegen leicht erkennen, auf welchen Matratzen Sie ideal liegen.

Deshalb lohnt es sich, auf eine gute Matratzen-Qualität zu achten

„Die eine Matratze“, die qualitativ perfekt ist und zu jedem passt, gibt es leider nicht.

Stattdessen geht es darum, die für Sie perfekte Matratze zu finden. Unser Matratzen-Test hilft Ihnen dabei, die für Sie richtige Matratze zu finden.

Qualitaetsunterschiede verständlich erklärt2

Ungeachtet dieser individuellen Komponente bei der Matratzenwahl empfiehlt es sich natürlich, auf grundsätzliche Qualität zu achten. Bei einer Nutzungsdauer von maximal 10 Jahren und regelmäßigem Gebrauch kommen 3.650 Nächte oder rund 25.550 Stunden zusammen – das ist eine lange Zeit, die wir auf einer einzigen Matratze liegen. Wer sich das bewusst macht, dem wird klar, dass es sinnvoll ist, die Matratze nicht allein nach dem Preis auszuwählen, sondern stärker auf die individuell richtige Schnittmenge zwischen Preis und Qualität zu achten.

Um gute Matratzen-Qualität zu erkennen, ist es hilfreich, genau darauf zu achten und zu hinterfragen, welche Materialien in welcher Menge und auf welche Weise in einer Matratze verarbeitet sind.

Bei Schaummatratzen gibt beispielsweise das Raumgewicht Aufschluss über die verarbeitete Menge an Rohstoff. Es besagt, wie viele Kilo Rohmaterial zu einem Kubikmeter Schaum verarbeitet wurden und sollte nicht unter 40 liegen. Bei Federkernmatratzen sind die Zahl und der Durchmesser der verwendeten Federn, aber auch die Stärke des Drahtes sowie die verwendeten Polstermaterialien entscheidende Qualitätsmerkmale.

Auch beim Matratzenbezug gibt es große Unterschiede sowohl in der Wahl der verarbeiteten Textilien, aber auch bei der Menge. Hochwertige Matratzenbezüge bestehen in der Regel aus mehreren Lagen, so dass ein anschmiegsames und kuscheliges Gefühl erzeugt wird. Jeder gute Matratzenbezug sollte einen Reißverschluss haben und bei mindestens 60 Grad waschbar sein.

Auch der Blick auf die Herkunft von Matratzen kann helfen, um die Qualität zu beurteilen. So können Sie bei Matratzen „Made in Germany“ oder aus Europa z.B. davon ausgehen, dass schadstoffarme Materialien verarbeitet wurden und die Matratzen-Qualität nicht durch lange Lieferwege oder Lagerzeiten gelitten hat.

Länger richtig liegen mit Matratzen-Qualität

Die Matratzenqualität sorgt nicht nur dafür, dass Sie auf Ihrer Matratze komfortabel und ergonomisch gut liegen. Eine ordentliche Qualität ist auch Voraussetzung dafür, dass die Matratze ihre Liegeeigenschaften über die gesamte Nutzungsdauer von 8 bis maximal 10 Jahren behält und sich z.B. nicht schon vorzeitig Kuhlen bilden. Einfache Matratzen werden in aller Regel schlicht aus weniger Material von geringerer Qualität hergestellt und auch die Art der Verarbeitung ist häufig weniger qualitätsorientiert. Wenn eine Matratze aber schlicht und einfach weniger stützendes Material enthält, liegt es nahe, dass auch die Dauerhaltbarkeit weniger hoch ist und sich schneller Kuhlen bilden können.

Unter diesem Gesichtspunkt ist es nicht sinnvoll, sich für eine billige Matratze zu entscheiden, die schon nach kurzer Nutzungszeit entsorgt werden muss. Hier summieren sich nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Umweltkosten explodieren.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Matratzen-Arten.

“

Der Schlaf ist die einzige unentgeltliche Gabe der Götter

Plutarch

Partnerorganisationen

  • Datenschutz
  • Impressum
Fachverband Matratzenindustrie e. V.
|
Hans-Böckler-Str. 205
|
42109 Wuppertal