Unsere Tipps zum Matratzenkauf
Für viele Menschen ist es eine abschreckende Vorstellung, sich mit dem Kauf einer neuen Matratze beschäftigen zu müssen und manch einer schiebt diese lästige Angelegenheit länger vor sich her als ihm gut tut. Oftmals das größte Problem: Fast alle Matratzen sehen gleich aus und so sieht man ihnen Qualitätsunterschiede, Liegeeigenschaften und andere besondere Merkmale kaum an.
Wie kann man sich also sicher sein, die richtige Wahl zu treffen?

- Es gibt nicht „die richtige Matratze“, sondern die zu Ihnen passende Matratze.
- Bedenken Sie, dass eine Matratze – abhängig von der Art, der Menge und der Verarbeitung der verwendeten Materialien – ihren Preis hat.
- Seien Sie deshalb vorsichtig bei Schnäppchen, die keine sind, denn einfachste Matratzen sind häufig nicht einmal den ausgewiesenen Billigpreis wert. Genauso werden überteuert auch Matratzen minderer Qualität angeboten. Wir warnen ausdrücklich vor Haustürgeschäften, Verkaufsveranstaltungen oder Kaffeefahrten.
- Machen Sie sich klar, welche Bedürfnisse Sie haben und welches Geld Sie für entsprechenden Komfort zu zahlen bereit oder in der Lage sind.
- Eine fachkundige Beratung ist ihr Geld wert. Achten Sie darauf, dass der Schlafberater Sie zu Ihrem Schlafverhalten und individuellen Bedürfnissen befragt und Ihnen nicht die Matratze verkauft, die er „loswerden“ möchte.
- Kaufen Sie Ihre neue Matratze erst, nachdem Sie mehrere Modelle miteinander verglichen und darauf zur Probe gelegen zu haben.
- Lassen Sie sich viel Zeit beim Probeliegen! Achten Sie auf Ihr persönliches Empfinden! Probieren Sie mehrere Alternativen aus!
- Lassen Sie beim Probeliegen den Verkäufer überprüfen, dass Ihre Wirbelsäule von der Matratze optimal gestützt wird.
- Achten Sie auf Qualitätsprodukte aus Deutschland oder Westeuropa.
- Vorsicht bei dreimal rot durchgestrichenen Preisen! Meist handelt es sich um Marketingtricks, die Matratzen über den Preis und nicht über Qualität verkaufen.
- Bedenken Sie bei Garantiezeiten von über fünf Jahren, dass eine Matratze eine Lebensdauer von acht bis zehn Jahren hat.
- Kaufen Sie Ihre Matratze wenn möglich als Bettsystem zusammen mit der darauf abgestimmten Unterfederung. Wenn nicht, stellen Sie sicher, dass Matratze und Unterfederung dennoch zusammen passen.
- Ein Bett für zwei kann man nur zu zweit kaufen, wenn beide mit der Wahl glücklich sein sollen. Ab ca. 15 Kilogramm Gewichtsunterschied brauchen Partner auf jeden Fall verschiedene Matratzen! Manche Hersteller bieten an, zwei Einzelmatratzen mit einem Reißverschluss zu verbinden oder sie mit einem durchgehenden Bezug zu umhüllen.
- Achten Sie auf Materialien, die während der Nacht Feuchtigkeit gut aufnehmen und am Tag wieder in die Raumluft abgeben können.
- Bedenken Sie, dass Matratzen, die fast identisch aussehen, nicht immer gleichwertig sind. Unterschiede bestehen bei den verwendeten Materialien und im Herstellungsverfahren. Lassen sie sich vom Fachverkäufer hierüber aufklären!
- Achten Sie auf einen abnehmbaren und waschbaren Bezug.

Kaum ein Mensch würde ein Auto kaufen, ohne vorher eine Probefahrt gemacht zu haben, aber beim Matratzenkauf drücken wir uns gerne um das Probeliegen. Dabei verbringen wir an keinem anderen Ort so viel Zeit wie im Bett:
Durchschnittlich mehr als 24 Jahre unseres Lebens! Im Auto dagegen sitzen wir insgesamt nur zweieinhalb Jahre.