Garantiezeiten
… sollte den Kern aller Werbebotschaften für Matratzen ausmachen. Dafür stehen wir im Fachverband Matratzen-Industrie e.V. und dafür setzen wir uns mit Nachdruck ein.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Hersteller und Handel dazu zu ermutigen, von der Werbung mit überzogenen Garantiezeiten Abstand zu nehmen. Nach unserer Überzeugung ist es unseriös, Verbrauchern Garantiezeiten zu versprechen, die jenseits der tatsächlichen Lebensdauer von Matratzen liegen. Die maximale Matratzen-Nutzungsdauer liegt bei 8-10 Jahren. Nach dieser Zeitspanne hat eine Matratze allein schon aus hygienischen Gründen ausgedient und muss erneuert werden. Auch das Magazin Öko-Test sieht das so und verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass jede Nacht bis zu einem halben Liter Schweiß in unsere Matratzen gelangt (Öko-Test, Schaumstoffmatratzen – Na dann gute Nacht, Heft 1/2010, S. 126). Stiftung Warentest geht von einer Lebensdauer von 8-10 Jahren aus (Stiftung Warentest, Gute Nacht, Heft 9/2014, S 72).
Mehr zu Hygiene und Haltbarkeit von Matratzen.
Wenn Verbrauchern durch die Werbung mit Garantiezeiten von 10 Jahren oder sogar noch mehr der Eindruck vermittelt wird, sie hätten auch dann noch einen Gewährleistungsanspruch für ihre gebrauchte Matratze, so ist das irreführend. Sie sollten sich in diesem Zusammenhang darüber im Klaren sein, dass bei Reklamationen seitens des Handels oder der Industrie die Nutzungsdauer in Abrechnung gestellt wird. Darüber hinaus wird die Garantie im Kleingedruckten oft eingeschränkt und nur auf ganz bestimmte Bestandteile der Matratze bezogen, wie z.B. die Haltbarkeit der Federn im Inneren. Hier sind Sie als Verbraucher aufgerufen, die beworbenen Garantiezeiten kritisch zu hinterfragen, und genau zu prüfen, was im Kleingedruckten Ihres Kaufvertrags von der Gewährleistung ausgeschlossen wird.
Wir als Verband sind uns dessen bewusst, dass es heikel ist, wenn wir uns zum Thema Garantiezeiten äußern, ist sie doch Teil der Unternehmenspreispolitik, auf die wir keinen Einfluss nehmen dürfen. Daher können wir nur immer wieder auf die Fakten verweisen und an die Vernunft von Handel, Industrie und Verbrauchern appellieren. Nach unserer Überzeugung tut die Industrie gut daran, keine übertrieben langen Herstellergarantien auf ihre Produkte zu geben und der Handel ist gut damit beraten, auf seine Kernkompetenzen zu setzen und seinen Kunden mit qualifizierter Beratung zu helfen, aus der breiten Produktpalette die Matratzen heraus zu finden, die wirklich zu ihnen und ihren Bedürfnissen passen.
Ihnen als Verbraucher empfehlen wir, beim Kauf Ihrer neuen Matratze klug vorzugehen und im Kleingedruckten nachzulesen, was von den Garantien ausgenommen ist. Legen Sie vor allem Wert auf die Qualität statt auf kritisch zu hinterfragende Marketingversprechen!