Die perfekte Matratze
Probeliegen, Vergleichen, Matratzentests, Gütesiegel – all dies sind Werkzeuge, die Verbraucher nutzen, um beim Matratzenkauf mehr Orientierung in der Vielfalt der angebotenen Produkte zu finden. Wir erklären Ihnen, wie wir diese Werkzeuge bewerten und worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie nach der perfekten Matratze suchen.
Eine perfekte Matratze, die sich jedem optimal anpasst und allen Menschen himmlischen Schlaf beschert, gibt es leider nicht. Vielmehr ist es mit der Matratze so ähnlich wie mit einem Kleid, einem Anzug oder Schuhen: Auch da suchen wir nach Modellen, die möglichst in jeder Hinsicht individuell zu uns passen. Und auf einen Einheitsschuh, der angeblich jedem passt, würden sich wohl nur die wenigsten einlassen.
Bei der Matratze sprechen wir zwar nicht von der perfekten Passform und auch das Aussehen steht weniger im Vordergrund als bei Kleidung. Dennoch muss die Matratze auf den Menschen abgestimmt sein, der auf ihr schlafen möchte. Das heißt zum Beispiel, sie darf weder zu weich noch zu fest sein, um – je nach Körpergewicht und Körperbau – gesundes und bequemes Liegen zu ermöglichen.
Natürlich spielen auch besondere Schlafbedürfnisse oder gesundheitliche Beschwerden eine wichtige Rolle: Je nachdem ob Sie z.B. lieber warm oder kalt schlafen, ergeben sich weitere Anforderungen an die Matratze. Denn wenn wir im Schlaf stark schwitzen oder frieren, wird unser Schlaf automatisch unruhiger und damit weniger erholsam.
Eine Matratze ist also dann perfekt, wenn sie möglichst gut auf den einzelnen Menschen abgestimmt ist und individuell ergonomisch richtiges Liegen ermöglicht.
Im Zuge technischer Innovationen werden Matratzen stetig verbessert, wobei neben der optimalen Anpassung an den Menschen immer häufiger auch auf Nachhaltigkeit Wert gelegt wird.
Wenn Sie mehr wissen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie richtig liegen, welche Bedeutung dabei der Matratze zukommt und wir geben Ihnen Tipps zum Matratzenkauf.