Login
  • Der Verband
  • Verbraucher
  • Mitglieder
  • Presse
  • Der Verband
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organigramm
    • Unsere Mitglieder
    • Partnerorganisationen
  • Verbraucher
    • Schlaf und Gesundheit
    • So liegen Sie richtig
    • Matratzen-Qualität
    • Tipps zum Matratzenkauf
    • Was sonst noch zum Bett gehört
    • Thema aktuell
    • Das Buch zum Schlaf
    • FAQ
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglieder-Mehrwert-Programm
  • Presse
Login
Startseite » Der Verband » Partnerorganisationen » Verbände und Institute
  • » Aktuelles
  • » Wir über uns
  • » Vorstand
  • » Geschäftsstelle
  • » Organigramm
  • » Unsere Mitglieder
  • » Partnerorganisationen
    • » Fachpresse
    • » Messen
    • » Verbände und Institute

Verbände und Institute

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.

DGM-Logo

Kurzdarstellung

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel wurde 1963 gegründet. Über 100 Mitglieder – Möbelhersteller und Zulieferbetriebe aus dem In- und Ausland – haben sich mittlerweile freiwillig dazu verpflichtet, die Anforderungen der DGM im Qualitätssystem des RAL einzuhalten.

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat als RAL-Gütegemeinschaft eine wichtige Aufgabe: Die Qualität von Möbeln durch Prüfungen abzusichern. Die DGM unternimmt aber noch mehr, sie engagiert sich intensiv im Verbraucherschutz.

Dafür entwickelt die DGM als Grundlage die Güte- und Prüfbestimmungen (RAL-GZ 430), die von Fachleuten regelmäßig aktualisiert werden. Darin ist exakt festgelegt, was Möbel aushalten müssen, wie sie verarbeitet sein müssen, wie die zahlreichen Tests und Prüfungen im Labor ablaufen müssen und auch welche Ergebnisse gut genug sind, damit ein geprüftes Möbel das RAL-Gütezeichen erhält.

Diese Güte- und Prüfbestimmungen sind einmalig in Europa und sehr begehrt. Sie sind so wichtig, dass sie sogar als Grundlage für die internationale Normung verwendet werden.

Kontakt

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.
Friedrichstraße 13 – 15
90762 Fürth

Telefon: +49 (0)911 / 9509998-0
Telefax: +49 (0) 911 / 9509998-50

Ergonomie Institut München

EIM-Logo

Kurzdarstellung

Das ERGONOMIE INSTITUT MÜNCHEN Dr. Heidinger, Dr. Jaspert & Dr. Hocke GmbH (EIM) befasst sich mit den Arbeits- und Erhol¬bedingungen des Menschen. Schwerpunkte der Arbeiten am EIM sind:

  • Sitzende Körperhaltung und Gestaltung von Sitzmöbeln
    (Bürostühle, Kfz-Sitze, Reisesitze etc.),
  • Liegende Körperhaltung und Gestaltung von Liegemöbeln
    (Matratzen, Unterfederungen, Kissen, Zudecken etc.).
    Das EIM ist zu diesen Themenschwerpunkten in Form von Produktprüfungen und Entwicklungsbegleitung für öffentliche und industrielle Auftraggeber tätig.

Kontakt

Ergonomie Institut München
Dr. Heidinger, Dr.Jaspert & Dr.Hocke GmbH
Büro und Labor Holzkirchen – Warngau

Birkerfeld 15
83627 Warngau

Telefon: +49 (0)8024 / 47 53 84
Telefax: +49 (0)8024 / 47 53 85

Email: mail[at]eim-online.de
Internet: www.eim-online.de

Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH

IHD-Logo

Kurzdarstellung

Wirtschaftliches, an Problemlösungen orientiertes Denken, kompetentes und kreatives Handeln, interdisziplinäres und flexibles Arbeiten – das zeichnet das Institut für Holztechnologie Dresden als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung für die europäische Holz verarbeitenden Industrie aus.

Aufbauend auf dem technischen Verständnis und den wirtschaftlichen Erfordernissen unserer Kunden und Partner werden so energie‐ und materialeffiziente Lösungen für aktuelle technologische Herausforderungen, deren Umsetzung in Branchentrends und Standards, und für den Erhalt der Innovationsfähigkeit der europäischen Holzindustrie geschaffen.

Mit der Unterstützung aller relevanten Fördergeber sowie durch intensive Kontakte zu den Projektträgern führt Sie das IHD bei der Umsetzung Ihrer Zukunftsthemen erfolgreich zu geförderten Forschungsprojekten in Sachsen, Deutschland und Europa. Mit der AiF‐Mitgliedschaft des Trägervereins Institut für Holztechnologie Dresden e.V. als Forschungsvereinigung Holztechnologie wird die industrielle Gemeinschaftsforschung für die Holzwirtschaft zum Innovationstreiber.

Die technisch verifizierte und rechtlich gesicherte Präsentation Ihrer Produkte auf dem internationalen Markt kann über die enge Kooperation mit dem Entwicklungs‐ und Prüflabor Holztechnologie Dresden (EPH) mit seinen mykologischen, chemischen und physikalischen Laboratorien geschehen – Ihrem als Prüf‐, Überwachungs‐ und Zertifizierungsstelle, Notified Body, Emissionsmessstelle, Stelle für die Prüfung der Gerätesicherheit und zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten weltweit erfolgreich agierenden Partner.

Kontakt

Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Zellescher Weg 24
01217 Dresden

Telefon: +49 (0)351 / 4662-0
Telefax: +49 (0)351 / 4662-211

E-Mail: info[at]ihd-dresden.de
Internet: www.ihd-dresden.de

“

Der Schlaf ist die einzige unentgeltliche Gabe der Götter

Plutarch

Partnerorganisationen

  • Datenschutz
  • Impressum
Fachverband Matratzenindustrie e. V.
|
Hans-Böckler-Str. 205
|
42109 Wuppertal